Was bedeutet 585er und 750er Gold?
Bei 585er Gold beträgt der Feingoldanteil 585 Teile von 1000 Teilen. Bei Schmuck aus 750er Gold beträgt der Feingoldanteil 750 Teile von 1000 Teilen.
Ein Ring aus einer 750er Gold-Legierung enthält entsprechend 750 Teile reines Gold (Feingold) von 1000 Teilen. Die Restanteile sind je nach Legierung Silber, Kupfer und Palladium.
⇒ 585er Goldschmuck ≙ 14 Karat | 750er Goldschmuck ≙ 18 Karat
Was ist der Unterschied von Gelbgold und Weißgold?
Gelbgold ist eine Legierung aus Gold mit Silber und Kupfer. Je geringer der Goldanteil, desto mehr reduziert sich die Tiefe des Gelbtons. Weißgold ist eine Legierung aus Gold, Palladium und geringen Teilen Kupfer/Silber. Das Palladium "entfärbt" das ursprünglich gelbe Gold. Je nach Palladiumanteil können so weiße - blassgetönte - graue Goldlegierungen hergestellt werden.
Warum ist bei euch der Schmuck aus Weißgold nicht so silberweiß, wie oft bei Juwelieren in Schaufenstern zu sehen?
Weil wir unseren Schmuck aus Weißgold nicht rhodinieren. Uns gefällt die natürliche silbrig/graue Farbe des Weißgoldes. Beim Rhodinieren wird eine Rhodiumbeschichtung dem Schmuckstück aufgetragen. Diese Beschichtung hat eine silberweiße Farbe, ist chemisch stabil und sehr hart.
Falls Sie jedoch gern eine Rhodinierung wünschen, können wir das selbstverständlich genauso umsetzen.
Arbeitet ihr auch in 333er Goldlegierung?
Nein. Die Farbe von 333 Gelbgold ist sehr blass, denn der Anteil an Feingold beträgt hier nur 333 von 1000 Teilen. Ein Ring aus 333er Gold ist demnach eigentlich kein Goldring sondern ein Ring aus "goldhaltigem Metall". 333er Goldlegierungen weisen außerdem kaum Goldeigenschaften auf. Dies zeigt sich häufig schon am "dunkel anlaufen" der Schmuckstücke.
Ihr habt auch Schmuck aus 999er Silber. Was ist hier der Unterschied zu Sterlingsilber?
Sterlingsilber ist eine Legierung aus 925/1000 Teilen Feinsilber und 75/1000 Teilen Kupfer. Bei unseren Schmuckstücken aus 999er Silber handelt sich um fair gehandeltes reines Silber mit fast keinem Kupferanteil. Sogenanntes Feinsilber mit einem Silberanteil von 999/1000.
Wie beständig ist denn vergoldeter Silberschmuck?
Das hängt von der Art der Vergoldung ab. Bei geringwertigem Schmuck ist die Vergoldung generell sehr dünn und wenig "strapazierbar". Unser vergoldeter Schmuck ist grundsätzlich goldplattiert. Die Beschichtung hat eine Dicke von mindestens 5µm, ist daher wesentlich dicker als herkömmliche einfache Farbvergoldungen und deshalb entsprechend beständiger.